Logo Stadtteilkonferenz Eilendorf

Das Sprecherteam der Stadtteilkonferenz Sarah Gatz, Verena Sußmann und Helmut Harth laden am Mittwoch , dem 6. Juni 2024, um 19 Uhr zur zweiten Stadtteilkonferenz in diesem Jahr ein. Das Treffen findet im Sitzungssaal im Bezirksamt Eilendorf, Heinrich-Thomas-Platz, statt und alle geladenen Teilnehmer und neue interessierte Bürger sind herzlich willkommen.

Ein Programmpunkt ist das Bürgerfest 2024, an dem sich auch die Stadtteilkonferenz beteiligen und einen Stand am Sonntag besetzten möchte. Den selben Stand nutzt am Samstag der Förderverein zum Erhalt der Apollonia-Kapelle.

Es werden auch Berichte aus den diversen Arbeitskreisen gehört, so wird es einen Rückblick auf den im Mai stattgefundenen Garagenflohmarkt geben, sowie über den letzten Austausch im Arbeitskreis Kind und Kegel, der sich ebenfalls im Mai getroffen hat. Aus dem Arbeitskreis Anträge gibt es einen Antrag des Seniorenzentrums St. Severin über einen Barfuß-Pfad, über den die Teilnehmer abstimmen können.

Ein besonderer Programmpunkt ist der Vortrag von Dr. Michael Ziemons, „Die Sozialberichterstattung der StädteRegion Aachen – Erkenntnisse & Entwicklungen“.

Der Dezernent für Soziales und Gesundheit der Städteregion Aachen Dr. Michael Ziemons wird in seinem Vortrag die vorhandenen Daten für den Sozialraum Eilendorf analysieren. Dabei wird er insbesondere auf die Sozial- und Gesundheitsdaten eingehen und diese interpretieren. Zudem wird er aufzeigen, welche Schlussfolgerungen aus diesen Daten im Hinblick auf die aktuellen Chancen und Herausforderungen einer sozial verantwortlichen Gesundheitspolitik gezogen werden können.

Weitere Informationen über die Stadtteilkonferenz Eilendorf finden Sie auf die Website der Stadtteilkonferenz Eilendorf unter www.Eilendorf.net hinweisen.

Auf der Website besteht für alle die Möglichkeit der kostenlosen Terminveröffentlichung unter www.eilendorf.net/.veranstaltungseingabe/ .

Das nächste Treffen der Stadtteilkonferenz Eilendorf ist am 5. September 2024 um 15Uhr in der Cafeteria des Seniorenzentrums St. Severin.

Endlich ist es wieder soweit! Für ein ganzes Wochenende im Juni herrscht im Moritz-Braun-Park und auf dem Severinusplatz buntes Treiben. Auch wenn sich in Eilendorf in den letzten Jahren zahlreiche Events etabliert haben, bleibt doch das Bürgerfest der Hauptakt im Jahr! Der Moritz-Braun-Park und der Severinusplatz sind der zentrale Treffpunkt für alle Eilendorfer und Freunde des Eilendorfer Bürgerfestes.

Das Bürgerfest vom 7. Juni bis 9. Juni verspricht ein Fest voller Freude, Musik und Gemeinschaft zu werden. Im Rahmen der Öffnungszeiten, Freitag von 18 Uhr bis 24 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 24 Uhr und Sonntag von 12 Uhr bis 19 Uhr, erwartet die Besucher, Groß wie Klein, ein ausgewogenes Programm. Gäste finden auf dem Severinusplatz Flanieratmosphäre zwischen den zahlreichen Ausstellern und auf der Bühne ein unterhaltsames Programm.

Die Organisatoren aus den Reihen der IG Vereine und der IG Handel, Handwerk und Gewerbe haben sowohl für die Bühnen, als auch für die Plätz drum herum ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.

Neu in diesem Jahr sind Attraktionen wie Fußball-Dart, Radarmess-Torwand, Food-Soccer (auch gut für Senioren geeignet), 4-Gewinnt XXL und die Reaktions-Arena, in der Alt gegen Jung spielen kann. Unterstützung in Form von Beaufsichtigung der Spiele bekommen die Organisatoren von den Eilendorfer Vereinen, ohne die das Bürgerfest in all den Jahren und auch jetzt nicht zu stemmen wäre! Entchen-Angeln und Kinderkarussell sind schon Tradition und der Motor-Sport-Club fügt dem mit Training und freiem Fahren noch eine weitere Attraktion hinzu. Food-Stände, wie Fisch & Chips, Gyros to go, Roda-Grill, Grillstand auf dem Severinusplatz, Eis, Süßigkeiten und Crêpes stehen bereit zum Energieauftanken.

Die beiden Bühnen Moritz-Braun-Park und Severinusplatz bieten darüber hinaus ein Abwechslungsreiches Programm für alle Altersklassen. Partystimmung ist mit den Coverbands Tante Käthe am Freitagabend, Pink Panta am Samstagabend und den Pearls Sonntag ab 16 Uhr garantiert.

Das Bürgerfest ist eine großartige Gelegenheit, die Gemeinschaft von Eilendorf zu erleben und zu feiern. Es bietet Raum für Freundschaften, Gespräche und gemeinsame Erlebnisse, die das Band zwischen den Bewohnern stärken. Ein Event, auf das sich die Bürger, die Aussteller und die Bands und Aktiven auf der Bühne jedes Jahr wieder aufs Neue freuen!

Informationen und mögliche Änderungen erfahren Sie auf der Internetseite der IG Vereine: www.ig-eilendorfer-vereine.de

Foto: Veranstalter

Das Festival findet in den Sommerferien vom 12. Juli bis zum 11. August 2024 wie in den Vorjahren als eine Art Wanderzirkus an zahlreichen Orten in Aachen statt und bildet eine breite Palette von Genres ab — Theater, Tanz, Kleinkunst, Literatur, bildende Kunst, Comedy und natürlich Musik in verschiedenster Form. Auch Kinderprogramm wird es reichlich geben! Der Eintritt ist frei.

Im letzten Jahr musste leider ein kompletter Tag mit tollen Events in Eilendorf wegen schlechten Wetters abgesagt werden. Für dieses Jahr ist zu hoffen, dass der Wettergott für die geplanten Veranstaltungstage in Eilendorf am 7. und 8. August besser gestimmt ist und weder Wind noch Regen die Veranstaltung abbläst!

Näheres zu den Programmpunkten folgt in der Augustausgabe. Informationen zum Programm in ganz Aachen finden Sie unter www.stadtgluehen.de