Am 4. Mai 2025 wird Eilendorf zwischen 10 und 17 Uhr in ein lebendiges Paradies für Schnäppchenjäger und Entdecker verwandelt – vorausgesetzt es machen wieder so viele Eilendorfer wie in den letzten beiden Jahren mit! Wenn der Wettergott mitspielt, freut sich der Arbeitskreis der Stadtteilkonferenz Garagenflohmarkt auf zahlreiche Teilnehmer, die ihre liebgewonnenen Schätze zum Verkauf anbieten. Es können alle teilnehmen, die einen Vorgarten, Garage, Carport oder Hof – haben. Interessierte können sich ab sofort über das Kontaktformular auf der Homepage www.eilendorf.net anmelden.

Je mehr Eilendorfer mitmachen, desto lebendiger und spannender wird der Flohmarkt! Es ist eine wunderbare Gelegenheit für alle, die ihr Zuhause von nicht mehr benötigten Gegenständen befreien möchten und gleichzeitig den Nachbarn und Freunden ihre liebsten Fundstücke präsentieren wollen.

Nutzen Sie diese tolle Gelegenheit nicht nur zum Feilschen und Stöbern, sondern auch um neue Bekanntschaften zu schließen und die Nachbarschaft zu stärken.

Grafik: Stadtteilkonferenz Eilendorf

Im Sommer geht es wieder los: Ab Samstag, 31. Mai, heißt es erneut „Sport im Park“. In Aachens Grünanlagen darf wieder sechs Wochen vor den Sommerferien geschwitzt werden. Nachdem im vergangenen Jahr das große Sportevent erstmals von Stadt Aachen und Stadtsportbund Aachen gemeinsam organisiert wurde, wollen sie gemeinsam 2025 wieder richtig durchstarten.

Aachens Sportdezernent Dr. Markus Kremer, auch Schirmherr der Veranstaltung, steht in den Startblöcken: „‚Sport im Park‘ ist ein großartiges Projekt, das jedes Jahr Zehntausende in Bewegung bringt. Und ich freue mich, dass wir in diesem Jahr auch wieder Honorare an die TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen für ihre tolle Arbeit zahlen können. Dies haben wir vor allem den beiden Partnern STAWAG und Sparkasse Aachen zu verdanken, die sich seit Jahren bei ‚Sport im Park‘ für die AachenerInnen engagieren. Danke!“ Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Stadtsportbundes Aachen, Björn Jansen, ruft Dezernent Kremer alle interessierten Sportvereine und SportanbieterInnen auf, sich jetzt beim Stadtsportbund zu bewerben.

„Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Stadt Aachen das Projekt ‚Sport im Park‘ auf die Beine stellen können. Ich sehe darin auch eine große Chance für unsere Sportvereine: Sie können sich präsentieren, ihre Angebote bekannt machen und so neue Mitglieder gewinnen. Ich lade alle herzlich ein, mitzumachen und die Vielfalt des Sports in Aachen zu entdecken!“, fordert Björn Jansen auf.

Beide würden sich freuen, wenn sich nicht nur die treuen AnbieterInnen der vergangenen Jahre melden würden, sondern auch ein paar neue, zusätzliche Angebote dazu kämen und alle Aachener Stadtbezirke mit einem oder mehreren Terminen pro Woche dabei wären. Wer also „seinen“ Sport den Menschen in Aachen näherbringen will, kann sich bis Montag, 24. März, per Mail bei theresa.hirtz@ sportinaachen.de melden – gerne auch mit einem Wunsch für Tag, Zeit und Ort. Alle, die schon seit längerem dabei sind, werden gebeten, wenn möglich auf die bisherigen, etablierten Parks und Grünanlagen zurück zu greifen, um Verfahren zu vereinfachen.

Alle Kursleitungen sollten qualifizierte ÜbungsleiterInnen sein oder eine vergleichbare Qualifikation besitzen. Rückfragen gerne per Telefon unter 0241 475795-30.
 

Das Helene-Weber-Haus bietet in Eilendorf zahlreiche Angebote für Eltern mit Kleinkindern an. Neu im Programm ist das „Schnullercafé“ für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr. In diesem offenen Treff können die Eltern untereinander und mit der Gruppenleitung in den Austausch kommen und so in ihrer Rolle als Eltern unterstützt werden. Die Kursleitung gibt Spiel- und Bewegungsanregungen und Themen wie Schlaf, Ernährung, motorische und psychische Entwicklung des Babys, Belastungssituationen der Elternschaft und vieles mehr erhalten hier Raum und Zeit.  Eltern sind herzlich eingeladen dienstags von 9 Uhr bis 10.30 Uhr in der Bäckerei Esch. Kursleiterin ist Tanja Wiedau.

Außerdem können Kinder gemeinsam mit den Eltern den Wald entdecken.  Die neue Waldgruppe ist für Eltern mit ihren Kindern ab 1 Jahr. Familien sind eingeladen, den Wald als spannenden Lebensraum zu entdecken und spielerisch die Umgebung des Aachener Waldes am Bayerhaus zu erkunden.

In dieser Waldgruppe haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Natur zu erleben und mit allen Sinnen zu entdecken. Zusätzlich können durch die Bewegung über Stock und Stein die motorischen Fähigkeiten der Kinder gestärkt werden und die Körperkoordination und Geschicklichkeit verbessert und durch Wiederholung gefestigt werden. Die Kinder gewinnen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten und lernen ihre Grenzen kennen.

Die Waldgruppe, eine Kurs vom Helene-Weber-Haus, startet am Mittwoch, 30. April. Der Kurs wird bis zum 4. Juni 2025 das Waldgebiet Am Bayerhaus, Ecke von-Coels-Straße immer mittwochs von 10 Uhr und 11.30 Uhr unter der Leitung von Christa Elkenhans erkunden.