Zum diesjährigen Bürgerfest ist, wie gewohnt, sowohl die Grünanlage an der Moritz-Braun-Straße, als auch die Bühne und der Severinusplatz mit tollen Aktionen und Attraktionen gefüllt. Die Organisatoren der IG Vereine und IG Handel, Handwerk und Gewerbe haben für die Zeit vom 13. Juni bis 15. Juni 2025 ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt und es wieder geschafft, ein besonderes attraktives Event auf die Beine zu stellen. Im Rahmen der Öffnungszeiten, Freitag 18 bis 24 Uhr, Samstag 13 bis 24 Uhr und Sonntag 12 bis 19 Uhr, erwartet alle Besucher ein ausgewogenes Programm.

Im Park präsentieren sich verschiedene Vereine aus Eilendorf, hier darf gespielt, sich informiert und ausprobiert werden. Unter anderem sind der MSC Motor-Sport-Club, der SV-Eilendorf, die Arminia Schach Abteilung und der Tennisclub Eilendorf mit Aktivitäten dabei. In diesem Jahr lädt auch ein Handwerkermarkt zum Flanieren im Park ein.
Auf der Food-Meile in der Moritz-Braun-Straße ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Kinderkarussell und eine Piratenschiff Hüpfburg sorgt bei den kleineren Besuchern, und der Hüpfburgenpark Bombastico bei älteren Kindern für Abwechslung.

Auf dem Severinusplatz stehen der deutsche Biersommelier Vizemeister Christian Küppers, der zu einem Live Tasting mit ausgewählten Biersorten einlädt, Energie AIXperte GmbH, Heim und Haus, ibf-Immobilien, Optik Moeres und Rewe Reinartz für die Besucher bereit.

Die Sitzgelegenheiten in der Platzmitte laden zum Verweilen ein und sind bestens geeignet von dort aus das Bühnenprogramm zu verfolgen. In den Abendstunden bekommen die Besucher musikalische Highlights geboten, und im Nachmittag kommen die Jüngeren auf ihre Kosten.

Das ganze Wochenende wird musikalisch und technisch begleitet von dem Eilendorfer Original Michael Ganser aka „DJ Gansi“. Wie schon im letzten Jahr wird er zwischen den Programmpunkten und nach dem letzten Auftritt für einen stimmungsvollen Ausklang sorgen.
Darüber hinaus gibt es auf dem Bürgerfestwochenende noch viel mehr im Zentrum Eilendorfs zu erleben, kommen Sie vorbei! Hier ist für jeden etwas dabei!

PROGRAMM
Bühne IG Vereine Moritz-Braun-Park
Freitag
18 Uhr: Eröffnung
18.30 Uhr: IVE Eröffnungskonzert
20 Uhr: Band „Pearls“

Samstag
13 Uhr: Montessori Grundschule Eilendorf Tanzgruppe
13.45 Uhr: Kindergruppe nolimits – schwarz gelb AC
14.15 Uhr: PTSV „dancing kids“, PTSV „dancing of joy“
15 Uhr: Große Eilendorfer KG
16.30 Uhr: Modenschau Rose 1o6 Annika Thull
17 Uhr: Böseband
20 Uhr: The Classy Club

Sonntag
13.30 Uhr: PTSV „dancing kids“, PTSV „dancing of joy“
14 Uhr: Modenschau Rose 1o6 Annika Thull
14.45 Uhr: DJK Arminia Eilendorf Leichtathletik Abteilung
15 Uhr: Einrad-Gruppe TV Weiden
15.30 Uhr: Verlosung Preise aus dem Losverkauf
16 Uhr: Fahrerflucht

Bühne IG Handel Severinusplatz
Freitag
Abends: Live Musik mit Singer-Songwriter
Lars Heermeier

Samstag
14 Uhr: Kinderprogramm mit Maskottchen Elsa
und Olaf aus dem Film „Die Eiskönigin“
16 Uhr: Eilendorfer Biersommilier Christian Küppers
mit Live Tasting
17 Uhr: Kinderprogramm mit Maskottchen
Mickey Mouse und Minnie Mouse
18 Uhr: Livekonzert mit Sänger „Marlon“,
bekannt aus den letzten Jahren

Sonntag
13.30 Uhr: Kinderprogramm mit Maskottchen
Sky und Marshall
15 Uhr: Saxophonist Jürgen Keymer aus Würselen
16 Uhr: Kinderdisco mit „Tanz Thorsten“ Schröder
17 Uhr: Kinderprogramm mit Maskottchen
Pokemon Pikatchu und Super Mario

Sport im Park“ geht in die nächste Runde: im Jahr 2025 ist es bereits die zehnte. Nachdem im vergangenen Jahr das große Sportevent erstmals von Stadt Aachen und Stadtsportbund Aachen gemeinsam organisiert wurde – und wegen der Kürze der Planungszeit nur eine Art „Sport im Park light“ möglich war – starten Stadt und Stadtsportbund 2025 wieder richtig durch. Wieder gibt es ein kostenloses Sportangebot in vielen Aachener Parks.

Ein sechswöchiges, abwechslungsreiches Programm erwartet die AachenerInnen. Neben bekannten Orten und Kursen sind auch neue Parks und Angebote hinzugekommen. Aachens Sportdezernent Dr. Markus Kremer, auch Schirmherr der Veranstaltung, steht in den Startblöcken: „‚Sport im Park‘ ist ein großartiges Projekt, das jedes Jahr Zehntausende in Bewegung bringt: frei zugänglich und für jedes Fitnesslevel geeignet.“ Auch Björn Jansen, Vorsitzender des Stadtsportbundes Aachen, freut sich über das gemeinsame Projekt mit der Stadt Aachen, „dieses kostenlose Bewegungsangebot bietet allen AachenerInnen die Möglichkeit, sportlich aktiv zu werden – ganz unkompliziert und unter freiem Himmel.

Gleichzeitig sehe ich darin eine große Chance für unsere Sportvereine: Sie können sich präsentieren, ihre Angebote bekannt machen und so neue Mitglieder gewinnen. Auch mein besonderer Dank gilt den Partnern des Sports, der STAWAG und der Sparkasse, ohne deren Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.“Ab Montag, dem 2. Juni, heißt es auch in Eilendorf wieder „Sport im Park“. Sechs Wochen vor den Sommerferien darf im Moritz-Braun-Park und an der Calisthenics Anlage Bolzplatz Neubaugebiet Breitbenden geschwitzt werden. Von montags bis donnerstags freuen sich der Eilendorfer Turnverein und das Helene Weber Haus über viele Teilnehmer, die sich zu den verschiedenen Angeboten in den hiesigen Parks in den frühen Abendstunden zum Sport treiben einfinden.

Dass durch Eilendorf nicht nur der Haarbach fließt, weiß nicht jeder, der hier lebt. Dass es gut ist, unsere Bäche kennenzulernen, wird vielen erst bewusst, wenn wieder ein schreckliches Hochwasser zu Schäden führt. Doch sind unsere Bäche in erster Linie Lebensquell dieser Stadt, was wir an den bereits renaturierten Abschnitten – wie z. B. des Haarbachs am Nirmer Platz – sehen können. Die circa zweistündige Exkursion führt entlang des Rödgerbachs, durch das Auenwäldchen und die Bachauen. Danach besuchen die Bacherkunder das renaturierte Gebiet des Haarbachs.

Leider ist die Exkursion durch die Brückensperrung an der Kläranlage etwas eingeschränkt. Die Tour ist unter 4 km lang und es ist festes Schuhwerk erforderlich. Die Bäche lassen sich auf vielerlei Wegen erkunden und erleben. Auf den Führungen und Exkursionen erfahren Sie mehr über die Hintergründe, die Geschichte und die Natur des Baches.Die Bachführung findet am Sonntag, dem 1. Juni 2025, von 14.15 bis 16.15 Uhr statt. Treffpunkt ist am Sportplatz Nirm, Wolfsbendenstraße.

Sie können sich gerne bei Uwe Lohse per Mail: ul2107@gmail.com oder per Telefon: 0177-1425353 anmelden. Die Teilnahme-Kosten sind für Erwachsene 9 Euro und für Kinder 4,50 Euro Kinder.

Weitere Informationen sowie methodisch-didaktische Hinweise für eigene Bachuntersuchungen können Sie unserer Broschüre „Bäche erkunden in Aachen“ oder auch unserem Buch „Die Aachener Bäche“ entnehmen.