Ehrenamtspreis 2024
Zum letzten Mal wurde der Eilendorfer Ehrenamtspreis auf dem Weihnachtsmarkt verliehen. Die drei Preisträger wurden am 1. Advent auf dem gut besuchten Weihnachtsmarkt geehrt. Leo Lauter wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Kevelaer-Bruderschaft, sowie im Geflügelzuchtverein und darüber hinaus für sein Engagement in der Gemeinde mit dem Eilendorfer Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler lobte an dieser Stelle vor allem seinen jahrzehntelangen Einsatz zur Erhaltung der Kevelaer Tradition, Jung und Alt gleichfalls zu der Wallfahrt zu motivieren und die gesamte Durchführung zu organisieren. Selbst kann Leo Lauter nicht mehr zu Fuß teilnehmen und begleitet trotzdem die Eilendorfer Pilger stets von Station zu Station.
Schon seit einiger Zeit hat Leo Lauter mit Matthias Koenig einen jungen Mitorganisator an seiner Seite. Damit ist auch in Zukunft die Organisation der Kevelaer Wallfahrt gesichert. Für dieses Engagement und für viele weitere ehrenamtliche Tätigkeiten im IVE und in der Gemeindearbeit wird auch Matthias Koenig mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.
Für sein Engagement bei der Nirmer Narrenzunft wurde Marvin Kaußen von der Jury geehrt. Seit Kindertage ist er mit dem Eilendorfer Karnevalsverein eng verbunden und hat schon in jungen Jahren im Verein Verantwortung übernommen. Zahlreiche und vor allem junge Mitglieder der Nirmer Narrenzunft, die an den einheitlichen Vereinsjacken für die Weihnachtsmarktbesucher gut zu erkennen waren, machte deutlich, wie wichtig das Engagement von jungen und engagierten Menschen, wie Marvin Kaußen, in den Verein ist.
Im nächsten Jahr wird der Ehrenamtspreis wieder auf dem Bürgerfest verliehen. Sollten Sie jemanden kennen, der sich für diese Preis ebenfalls verdient gemacht hat. Können Sie gerne dem Bezirksamt ihren Vorschlag mitteilen.
Foto: agentur176