Im März geht es weiter mit neuen Kursen vom Helene-Weber-Haus für Babys und Kleinkinder in Eilendorf.
Mit im Angebot ist wieder der Kurs „Kidix“, für Eltern mit Kindern ab 10 Monaten.

Eingeladen sind Väter, Mütter, Großeltern oder andere Bezugspersonen. Im Kidix®-Kurs werden die Kinder in den Bereichen Bewegung, Sprache, Sinneswahrnehmung, Musik und Kreativität gefördert. Ihr Selbstbewusstsein und ihr soziales Verhalten werden durch die Erfahrungen in der Gruppe gestärkt. Durch gemeinsame Gespräche und Aktivitäten können Freundschaften mit anderen Familien entstehen. Der Kurs unter Leitung von Christa Elkenhans startet am Donnerstag, dem 6. März 2025 und geht bis zum 3. April 2025, immer von 9.15 Uhr bis 10.45 Uhr.

Der PEKiP Kurs für Babys, die von Juli bis September 2024 geboren sind, findet ab Mittwoch, dem 12. März bis zum 9. April 2025, immer von 9.30 Uhr bis 11 Uhr statt. Kursleiterin ist Clara Hutzschenreuter.

Bei dem Konzept Prager-Eltern-Kind-Programm handelt es sich um die individuelle Begleitung der Babys im ersten Lebensjahr und ihrer Mütter/Väter. Die Entwicklung des Babys wird durch altersgerechte Bewegungs- und Sinnesanregungen begleitet und gefördert. Eltern können sich zu Fragen rund um das Baby und den familiären Veränderungen austauschen und mit der PEKiP-Referentin beraten.

Der PEKiP- Kurs für Babys die von Oktober bis Dezember 2024 geboren sind, ebenfalls mit Clara Hutzschenreuter findet freitags vom 7. März bis 11. April 2025 von 9.30 Uhr bis 11 Uhr statt.

Babymassage – für Eltern mit ihren Babys ab der 6. Lebenswoche – ist ein Gruppenangebot für Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Eltern erlernen durch verschiedene Techniken, wie sie ihr Baby massieren und beruhigen können, so dass es sich wohl und geborgen fühlt. Der intensive Körperkontakt zwischen Eltern und Kind entspannt das Baby und stärkt die Eltern-Kind-Bindung. Die Massage hat eine positive Wirkung auf das Immunsystem, auf das Schlafverhalten und bei Schmerzzuständen, die durch Blähungen hervorgerufen werden.

Start des Kurses ist am Montag, dem 10. März 2025 und geht bis 7. April 2025. Tanja Wiedau leitet den Kurs von 9 Uhr bis 10 Uhr.

Alle Kurse finden im Pfarrheim St. Apollonia, Heckstraße 34, statt, vorherige Anmeldung unter www.heleneweberhaus. de oder 0241/18916359 ist erwünscht.

Ansprechen von Kindern durch Fremde“. Immer wieder kommt es zu Situationen im Leben unserer Kinder, in denen sie von ihnen unbekannten Menschen angesprochen werden. Für viele Eltern ist es schwierig, den Kindern „hysteriefrei“ zu erklären, wie sie sich in solchen Situationen zu verhalten haben.

Nicole Lennartz, Kriminalhauptkommissarin der Polizei Aachen (Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz) gibt Handlungshilfen an die Hand, welche die Eltern Zuhause an ihre Kinder panikfrei weitergeben können. Darüber hinaus werden Hilfen wie auch Anregungen für eine kindgerechte Kriminalprävention vermittelt.
Mit dieser Thematik findet am Donnerstag, 27. März, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr ein (Eltern)Abend in der Kita Lindenstraße statt. Um Anmeldung wird gebeten!

Neu im Programm ist ein Spieleabend! Mal wieder Lust auf Mensch-ärgere-dich-nicht oder Monopoly? Oder doch ein ganz neues Spiel kennenzulernen? Und zusätzlich einen schönen Abend in netter Gesellschaft zu verbringen? Die Kita Lindenstraße bietet ab März 2025 einmal im Monat die Möglichkeit, gemeinsam Lieblingsspiele zu spielen und in netter Gesellschaft Zeit zu verbringen. Gerne dürfen Sie Ihre Lieblingsspiele mitbringen.

Der Start des Spieleabend-Angebots ist am Mittwoch, 12. März, von 18.30 Uhr bis 20 Uhr. Die Organisatoren der Kita Lindenstraße freuen sich auf einen entspannten Abend in lockerer und gemütlicher Atmosphäre.

Weitere Termine bis zu den Sommerferien sind am 9. April, 7. Mai, 4. Juni und am 2. Juli, jeweils von 18.30 bis 20 Uhr.
Gelassenheitsworkshop! Häufig nagen Stress, Unzufriedenheit und Gemecker am Familienfrieden. Höchste Zeit um innezuhalten. Das ist aber leichter gesagt als getan. Kleine Tricks lassen Achtsamkeit und Gelassenheit in unseren Familienalltag einziehen. Sie sorgen für Entschleunigung und bessere Stimmung bei allen Familienmitgliedern und helfen entspannter mit den vielfältigen Herausforderungen des Familienalltags zurecht zu kommen

Das Familienzentrum Lindenstraße bietet mit dem Gelassenheitsworkshop die Möglichkeit, diese kleinen Tricks für den Alltag kennen und anwenden zu lernen. Der Workshop findet am Donnerstag, 20. März 2025, von 16 Uhr bis 17 Uhr statt und wird begleitet von Susanne Sommerhoff, Psychologische Beraterin und Familiencoach.

Zum Elterncafé sind am 6. März 2025 von 15 Uhr bis 16.30 Uhr ebenfalls alle Eltern wieder herzlich willkommen. Der Elterntreff bietet für Eltern einen Rahmen, sich unter der Leitung einer erfahrenen pädagogischen Fachkraft über den Familienalltag auszutauschen. Dabei wird es kurze Impulse zu unterschiedlichen Themen geben. Denkbar wären beispielsweise Themen wie Kindergeburtstage, Gesundheit, Geschwisterstreit, Kommunikation mit Kindern und vieles mehr.

Alle Angebote finden in der Kita Lindenstraße, Lindenstraße 27, statt. Anmelden können Sie sich unter der Telefonnummer: 0241555552 oder Mail: kita-lindenstr@mail.aachen.de