Im Mai ist der After Work Markt in Eilendorf mit vollem Erfolg in sein zweites Jahr gestartet. Die Verantwortlichen der IG Handel, Handwerk und Gewerbe waren mit der Premiere ihres Events 2025 sehr zufrieden. Jetzt können die Eilendorfer vor den Ferien noch einmal den Genuss des Meet & Greet im Moritz-Braun-Park kommen. Schon in Sommerstimmung wird auch der After Work Markt am Donnerstag, dem 3. Juli 2925, wieder ein Treffpunkt für alle Eilendorfer und gerne auch Besucher von außerhalb.

Zum wohlverdienten Feierabend wird es von 17 Uhr bis 22 Uhr im Zentrum Eilendorfs gesellig. Für das Meet & Greet sind Foodtruck und Wein- und Bierstand gebucht, und auch für musikalische Untermalung der Veranstaltung ist gesorgt.

Der nächste und letzte Termin für 2025 ist der Donnerstag, 4. September 2025.

Finanziert wird der After Work Markt auch 2025 wieder zum Großteil von der IG Handel selbst. Da die Unkosten für Strom und Toilettenwagen jedoch nach wie vor sehr hoch sind, gibt es auch 2025 wieder finanzielle Unterstützung seitens der Eilendorfer Bezirksvertretung. Die IG Handel würde sich auch über Sponsoren freuen, die den Markt unterstützen. Interessenten können sich unter vorsitzender@eilendorfer-ig.de melden.

Grafik: IG Handel, Handwerk und Gewerbe

Ein Fest von Eilendorfern für Eilendorf! Und auch dieses Jahr ist das Konzept wieder aufgegangen. Das Bürgerfest vom 13. bis 15. Juni war ein voller Erfolg. Die zahlreichen Besucher, bei fast perfektem Wetter, haben bei einem bunten Programm das Wochenende im Herzen Eilendorfs genossen. Viele Vereine haben sich auf der Bühne und auf dem Festgelände präsentiert und zahlreiche Geschäfte haben wieder den Severinusplatz belebt. Groß und Klein konnte sich, neben zahlreichen anderen Spielmöglichkeiten, auf dem riesigen Hüpfburgenpark austoben. Und damit den Gästen nicht die Puste ausging, war auch für das leibliche Wohl gut gesorgt.

Bis in die späten Abendstunden luden Bands zum Feiern ein und sorgten für ausgelassene Stimmung.

Die IG Vereine dankt an dieser Stelle allen, die tatkräftig das Bürgerfest bei Organisation und Umsetzung unterstützt haben. Auch an die Sponsoren geht ein herzlicher Dank!

Einziger Wermutstropfen ist das hohe Aufkommen von Glasbruch. Dies birgt vor allem für die spielenden Kinder auf dem Fest, aber auch im Nachhinein für alle, die die Wiese im Moritz-Braun-Park nutzen, Verletzungsgefahr. Es wäre wünschenswert, wenn bei allen kommenden Festen jeder Besucher darauf achtet, den Glasbruch zu vermeiden.

Nach dem Fest ist vor dem Fest! Schon bald wird es den Termin für das nächste Bürgerfest 2026 geben und damit beginnt zum einen die Vorfreude, aber auch die Arbeit. Wenn Sie sich einbringen möchten, gerne bei der IG Vereine melden: info@IG-Eilendorfer-Vereine.de.

Davor gibt es allerdings noch das eine oder andere Fest, das die IG Vereine organisiert. Das nächste Event steht schon in den Startlöchern: das Weinfest vom 19. September bis 21. September 2025!

Viele neue Bücher, eine Buchvorstellung und ein Spielenachmittag: so kann es ausgestattet mit neuen Ideen, Spielen und Büchern in die wohlverdienten Sommerferien gehen.

Wie so oft in dieser Zeit stehen Ihnen wieder einige neue Bücher in der Erwachsenenliteratur zur Verfügung. Von dem neuen Roman von Frank Schätzing „Helden“ über Bände der Reihe „Der Sturm“ der Erfolgsautorin Karen Sander zu Anne Sterns „Fräulein Gold“: wir bieten wieder vielseitige Literatur zum Schmökern.

Ebenfalls schöne Sommerlektüre stellt am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, von 18.30 Uhr bis zirka  20.00/20.30 Uhr die Buchhändlerin Hannelore Wolter erstmalig bei uns in der Bücherinsel vor. Der Eintritt ist frei; um Anmeldung wird jedoch gebeten bei Marcel Emonds im Buchladen „Das Buch in Eilendorf“, Tel. 5590880 oder in der Bücherinsel Eilendorf direkt.

Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, im Rahmen des Gemeindefestes St. Severin, findet wieder von 14 Uhr bis 18 Uhr ein Spielenachmittag für Kinder und Jugendliche mit Unterstützung des Brettspielevereins „Oecher Meeples e.V.“ in den Räumlichkeiten der Bücherinsel statt. Der Eintritt ist auch bei dieser Veranstaltung frei.

Lassen Sie sich in der Bücherinsel von schöner Literatur inspirieren! Vielleicht findet sich für die Kids am Spielenachmittag ja auch das ein oder andere schöne Spiel für die Sommerferien! Das Team der Bücherinsel freut sich auf euren Besuch!

Die Öffnungszeiten der Bücherinsel Eilendorf: mittwochs und freitags von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr und sonntags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Die Bücherinsel ist in den Sommerferien vom 23.07. bis einschließlich 19.08. geschlossen.

Das Team der Bücherinsel Eilendorf

Kirchplatz 4 – 52080 Aachen
Tel.: 0241-91484278

Fotos: Andreas Echtermeyer

Zum diesjährigen Bürgerfest ist, wie gewohnt, sowohl die Grünanlage an der Moritz-Braun-Straße, als auch die Bühne und der Severinusplatz mit tollen Aktionen und Attraktionen gefüllt. Die Organisatoren der IG Vereine und IG Handel, Handwerk und Gewerbe haben für die Zeit vom 13. Juni bis 15. Juni 2025 ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt und es wieder geschafft, ein besonderes attraktives Event auf die Beine zu stellen. Im Rahmen der Öffnungszeiten, Freitag 18 bis 24 Uhr, Samstag 13 bis 24 Uhr und Sonntag 12 bis 19 Uhr, erwartet alle Besucher ein ausgewogenes Programm.

Im Park präsentieren sich verschiedene Vereine aus Eilendorf, hier darf gespielt, sich informiert und ausprobiert werden. Unter anderem sind der MSC Motor-Sport-Club, der SV-Eilendorf, die Arminia Schach Abteilung und der Tennisclub Eilendorf mit Aktivitäten dabei. In diesem Jahr lädt auch ein Handwerkermarkt zum Flanieren im Park ein.
Auf der Food-Meile in der Moritz-Braun-Straße ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Kinderkarussell und eine Piratenschiff Hüpfburg sorgt bei den kleineren Besuchern, und der Hüpfburgenpark Bombastico bei älteren Kindern für Abwechslung.

Auf dem Severinusplatz stehen der deutsche Biersommelier Vizemeister Christian Küppers, der zu einem Live Tasting mit ausgewählten Biersorten einlädt, Energie AIXperte GmbH, Heim und Haus, ibf-Immobilien, Optik Moeres und Rewe Reinartz für die Besucher bereit.

Die Sitzgelegenheiten in der Platzmitte laden zum Verweilen ein und sind bestens geeignet von dort aus das Bühnenprogramm zu verfolgen. In den Abendstunden bekommen die Besucher musikalische Highlights geboten, und im Nachmittag kommen die Jüngeren auf ihre Kosten.

Das ganze Wochenende wird musikalisch und technisch begleitet von dem Eilendorfer Original Michael Ganser aka „DJ Gansi“. Wie schon im letzten Jahr wird er zwischen den Programmpunkten und nach dem letzten Auftritt für einen stimmungsvollen Ausklang sorgen.
Darüber hinaus gibt es auf dem Bürgerfestwochenende noch viel mehr im Zentrum Eilendorfs zu erleben, kommen Sie vorbei! Hier ist für jeden etwas dabei!

PROGRAMM
Bühne IG Vereine Moritz-Braun-Park
Freitag
18 Uhr: Eröffnung
18.30 Uhr: IVE Eröffnungskonzert
20 Uhr: Band „Pearls“

Samstag
13 Uhr: Montessori Grundschule Eilendorf Tanzgruppe
13.45 Uhr: Kindergruppe nolimits – schwarz gelb AC
14.15 Uhr: PTSV „dancing kids“, PTSV „dancing of joy“
15 Uhr: Große Eilendorfer KG
16.30 Uhr: Modenschau Rose 1o6 Annika Thull
17 Uhr: Böseband
20 Uhr: The Classy Club

Sonntag
13.30 Uhr: PTSV „dancing kids“, PTSV „dancing of joy“
14 Uhr: Modenschau Rose 1o6 Annika Thull
14.45 Uhr: DJK Arminia Eilendorf Leichtathletik Abteilung
15 Uhr: Einrad-Gruppe TV Weiden
15.30 Uhr: Verlosung Preise aus dem Losverkauf
16 Uhr: Fahrerflucht

Bühne IG Handel Severinusplatz
Freitag
Abends: Live Musik mit Singer-Songwriter
Lars Heermeier

Samstag
14 Uhr: Kinderprogramm mit Maskottchen Elsa
und Olaf aus dem Film „Die Eiskönigin“
16 Uhr: Eilendorfer Biersommilier Christian Küppers
mit Live Tasting
17 Uhr: Kinderprogramm mit Maskottchen
Mickey Mouse und Minnie Mouse
18 Uhr: Livekonzert mit Sänger „Marlon“,
bekannt aus den letzten Jahren

Sonntag
13.30 Uhr: Kinderprogramm mit Maskottchen
Sky und Marshall
15 Uhr: Saxophonist Jürgen Keymer aus Würselen
16 Uhr: Kinderdisco mit „Tanz Thorsten“ Schröder
17 Uhr: Kinderprogramm mit Maskottchen
Pokemon Pikatchu und Super Mario

Sport im Park“ geht in die nächste Runde: im Jahr 2025 ist es bereits die zehnte. Nachdem im vergangenen Jahr das große Sportevent erstmals von Stadt Aachen und Stadtsportbund Aachen gemeinsam organisiert wurde – und wegen der Kürze der Planungszeit nur eine Art „Sport im Park light“ möglich war – starten Stadt und Stadtsportbund 2025 wieder richtig durch. Wieder gibt es ein kostenloses Sportangebot in vielen Aachener Parks.

Ein sechswöchiges, abwechslungsreiches Programm erwartet die AachenerInnen. Neben bekannten Orten und Kursen sind auch neue Parks und Angebote hinzugekommen. Aachens Sportdezernent Dr. Markus Kremer, auch Schirmherr der Veranstaltung, steht in den Startblöcken: „‚Sport im Park‘ ist ein großartiges Projekt, das jedes Jahr Zehntausende in Bewegung bringt: frei zugänglich und für jedes Fitnesslevel geeignet.“ Auch Björn Jansen, Vorsitzender des Stadtsportbundes Aachen, freut sich über das gemeinsame Projekt mit der Stadt Aachen, „dieses kostenlose Bewegungsangebot bietet allen AachenerInnen die Möglichkeit, sportlich aktiv zu werden – ganz unkompliziert und unter freiem Himmel.

Gleichzeitig sehe ich darin eine große Chance für unsere Sportvereine: Sie können sich präsentieren, ihre Angebote bekannt machen und so neue Mitglieder gewinnen. Auch mein besonderer Dank gilt den Partnern des Sports, der STAWAG und der Sparkasse, ohne deren Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.“Ab Montag, dem 2. Juni, heißt es auch in Eilendorf wieder „Sport im Park“. Sechs Wochen vor den Sommerferien darf im Moritz-Braun-Park und an der Calisthenics Anlage Bolzplatz Neubaugebiet Breitbenden geschwitzt werden. Von montags bis donnerstags freuen sich der Eilendorfer Turnverein und das Helene Weber Haus über viele Teilnehmer, die sich zu den verschiedenen Angeboten in den hiesigen Parks in den frühen Abendstunden zum Sport treiben einfinden.

Dass durch Eilendorf nicht nur der Haarbach fließt, weiß nicht jeder, der hier lebt. Dass es gut ist, unsere Bäche kennenzulernen, wird vielen erst bewusst, wenn wieder ein schreckliches Hochwasser zu Schäden führt. Doch sind unsere Bäche in erster Linie Lebensquell dieser Stadt, was wir an den bereits renaturierten Abschnitten – wie z. B. des Haarbachs am Nirmer Platz – sehen können. Die circa zweistündige Exkursion führt entlang des Rödgerbachs, durch das Auenwäldchen und die Bachauen. Danach besuchen die Bacherkunder das renaturierte Gebiet des Haarbachs.

Leider ist die Exkursion durch die Brückensperrung an der Kläranlage etwas eingeschränkt. Die Tour ist unter 4 km lang und es ist festes Schuhwerk erforderlich. Die Bäche lassen sich auf vielerlei Wegen erkunden und erleben. Auf den Führungen und Exkursionen erfahren Sie mehr über die Hintergründe, die Geschichte und die Natur des Baches.Die Bachführung findet am Sonntag, dem 1. Juni 2025, von 14.15 bis 16.15 Uhr statt. Treffpunkt ist am Sportplatz Nirm, Wolfsbendenstraße.

Sie können sich gerne bei Uwe Lohse per Mail: ul2107@gmail.com oder per Telefon: 0177-1425353 anmelden. Die Teilnahme-Kosten sind für Erwachsene 9 Euro und für Kinder 4,50 Euro Kinder.

Weitere Informationen sowie methodisch-didaktische Hinweise für eigene Bachuntersuchungen können Sie unserer Broschüre „Bäche erkunden in Aachen“ oder auch unserem Buch „Die Aachener Bäche“ entnehmen.

Nach dem erfolgreichen Auftakt des After Work Marktes in Eilendorf im letzten Jahr, geht die IG Handel, Handwerk und Gewerbe mit ihrem Event ins zweite Jahr. Auch 2025 sind wieder drei Termine vorgesehen. Der erste After Work Markt im Moritz-Braun-Park findet am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, statt.

Zum wohlverdienten Feierabend wird es von 17 Uhr bis 22 Uhr im Zentrum Eilendorfs gesellig. Für das Meet & Greet sind Foodtruck, Wein- und Bierstand gebucht und auch für musikalische Untermalung der Veranstaltung ist gesorgt. Diesmal wäre zu wünschen, dass der große Regen sich auf die Zeit nach dem Event beschränkt!

Die beiden weiteren Termine für 2025 sind: der Donnerstag, der 3. Juli, und Donnerstag, der 4. September 2025. Damit hat sich der Wunsch der IG Handel erfüllt, dass der After Work Markt im Eilendorfer Jahreskalender einen festen Platz bekommt.

Finanziert wird der After Work Markt auch 2025 wieder zum Großteil von der IG Handel selbst. Da die Kosten für Strom und Toilettenwagen jedoch nach wie vor sehr hoch sind, gibt es auch 2025 wieder finanzielle Unterstützung seitens der Eilendorfer Bezirksvertretung. Die IG freut sich über Sponsoren freuen, die den Markt unterstützen. Interessenten können sich unter vorsitzender@eilendorfer-ig.de melden.

Nach wie vor erachtet die IG Handel den After Work Markt als wichtigen Event für Eilendorf. „Im Hinblick auf die aussterbende Kneipenkultur möchten wir auch in Zukunft den After Work Markt als einen weiteren regelmäßigen Termin im Dorf und als Treffpunkt für Eilendorferinnen und Eilendorfer etablieren“, so der Vorsitzende der IG Handel Achim Delheid.

Auf der Jahreshauptversammlung am 13. März stellte sich Bezirksamtsleiter Gert Kempf vor, und sagte seine Unterstützung bei der Umsetzung diverser Ideen zu. „Ich bin selbst Vereinsmensch und daher liegt mir das Wohl aller Verein am Herzen und ich versuche, im Rahmen der Städtischen Möglichkeiten Wünsche umzusetzen.“

Willkommen geheißen wurde zudem ein neues Mitglied der IG: Heiko Moss, Geschäftsführer der Logo Werbetechnik GmbH.. Standort der Firma ist zwar Alsdorf, aber Moss lebt in Eilendorf und möchte mit seiner Mitgliedschaft die Belange vor Ort unterstützen.

Maifest des IVE. Am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, lädt der Instrumentalverein Eilendorf 1869 e.V. (IVE) ab 12 Uhr herzlich zum dritten Maifest auf dem Schulhof Nirmer Straße ein!

Aller guten Dinge sind drei – und deshalb verwandelt sich auch in diesem Jahr der Schulhof Nirmer Straße in einen Ort voller musikalischer Klänge, entspannter Stimmung und fröhlichen Beisammenseins. An Christi Himmelfahrt erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das um 12 Uhr mit einer kurzen Begrüßung eröffnet wird. Danach heißt es: Bühne frei für ein mitreißendes Open-Air-Konzert! Unter der Leitung von Didier Dhont werden das Große Orchester und das Jugendorchester des IVE rund zwei Stunden lang Live-Musik unter freiem Himmel präsentieren. Dabei wird die entspannte Gartenfest-Atmosphäre für eine ganz besondere Stimmung sorgen – fernab von den Sorgen des Alltags.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Genießen Sie eine Bratwurst auf der Faust mit frischen Brötchen, Speisen vom Grill und selbstgebackene Kuchen. Dazu passend laden verschiedene Kaltgetränke und Kaffee zu einem entspannten Beisammensein unter Freunden ein.

Auch für die kleinen Gäste gibt es zahlreiche Attraktionen mit Spiel und Spaß. Und wer schon immer einmal wissen wollte, wie die Töne aus einem Instrument kommen, hat die Möglichkeit, im Instrumentenkarussell der Musikschule Eilendorf (MSE) verschiedene Instrumente unter Anleitung auszuprobieren. Wenn Sie schon immer einmal ausprobieren wollten, ob Sie einer Trompete oder einer Klarinette einen Klang entlocken können, dann sind Sie hier genau richtig!

Parkplätze für Bollerwagen sind ausreichend vorhanden, so dass Sie ganz entspannt mit Ihrer Familie und Freunden das Maifest genießen können. Die Proben und Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, denn wir möchten Ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten – und das bei freiem Eintritt!

Merken Sie sich also gerne den 29. Mai vor und besuchen Sie uns ab 12 Uhr auf den Schulhof Nirmer Straße in Eilendorf.

Für kurzfristige Änderungen halten Sie bitte einen Blick auf unsere Webseite, denn für das Konzert unter freiem Himmel gibt es keinen Plan B. Wir freuen uns auf Sie und ein fröhliches Maifest!

Foto: IVE

Am 4. Mai 2025 wird Eilendorf zwischen 10 und 17 Uhr in ein lebendiges Paradies für Schnäppchenjäger und Entdecker verwandelt – vorausgesetzt es machen wieder so viele Eilendorfer wie in den letzten beiden Jahren mit! Wenn der Wettergott mitspielt, freut sich der Arbeitskreis der Stadtteilkonferenz Garagenflohmarkt auf zahlreiche Teilnehmer, die ihre liebgewonnenen Schätze zum Verkauf anbieten. Es können alle teilnehmen, die einen Vorgarten, Garage, Carport oder Hof – haben. Interessierte können sich ab sofort über das Kontaktformular auf der Homepage www.eilendorf.net anmelden.

Je mehr Eilendorfer mitmachen, desto lebendiger und spannender wird der Flohmarkt! Es ist eine wunderbare Gelegenheit für alle, die ihr Zuhause von nicht mehr benötigten Gegenständen befreien möchten und gleichzeitig den Nachbarn und Freunden ihre liebsten Fundstücke präsentieren wollen.

Nutzen Sie diese tolle Gelegenheit nicht nur zum Feilschen und Stöbern, sondern auch um neue Bekanntschaften zu schließen und die Nachbarschaft zu stärken.

Grafik: Stadtteilkonferenz Eilendorf

Im Sommer geht es wieder los: Ab Samstag, 31. Mai, heißt es erneut „Sport im Park“. In Aachens Grünanlagen darf wieder sechs Wochen vor den Sommerferien geschwitzt werden. Nachdem im vergangenen Jahr das große Sportevent erstmals von Stadt Aachen und Stadtsportbund Aachen gemeinsam organisiert wurde, wollen sie gemeinsam 2025 wieder richtig durchstarten.

Aachens Sportdezernent Dr. Markus Kremer, auch Schirmherr der Veranstaltung, steht in den Startblöcken: „‚Sport im Park‘ ist ein großartiges Projekt, das jedes Jahr Zehntausende in Bewegung bringt. Und ich freue mich, dass wir in diesem Jahr auch wieder Honorare an die TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen für ihre tolle Arbeit zahlen können. Dies haben wir vor allem den beiden Partnern STAWAG und Sparkasse Aachen zu verdanken, die sich seit Jahren bei ‚Sport im Park‘ für die AachenerInnen engagieren. Danke!“ Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Stadtsportbundes Aachen, Björn Jansen, ruft Dezernent Kremer alle interessierten Sportvereine und SportanbieterInnen auf, sich jetzt beim Stadtsportbund zu bewerben.

„Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Stadt Aachen das Projekt ‚Sport im Park‘ auf die Beine stellen können. Ich sehe darin auch eine große Chance für unsere Sportvereine: Sie können sich präsentieren, ihre Angebote bekannt machen und so neue Mitglieder gewinnen. Ich lade alle herzlich ein, mitzumachen und die Vielfalt des Sports in Aachen zu entdecken!“, fordert Björn Jansen auf.

Beide würden sich freuen, wenn sich nicht nur die treuen AnbieterInnen der vergangenen Jahre melden würden, sondern auch ein paar neue, zusätzliche Angebote dazu kämen und alle Aachener Stadtbezirke mit einem oder mehreren Terminen pro Woche dabei wären. Wer also „seinen“ Sport den Menschen in Aachen näherbringen will, kann sich bis Montag, 24. März, per Mail bei theresa.hirtz@ sportinaachen.de melden – gerne auch mit einem Wunsch für Tag, Zeit und Ort. Alle, die schon seit längerem dabei sind, werden gebeten, wenn möglich auf die bisherigen, etablierten Parks und Grünanlagen zurück zu greifen, um Verfahren zu vereinfachen.

Alle Kursleitungen sollten qualifizierte ÜbungsleiterInnen sein oder eine vergleichbare Qualifikation besitzen. Rückfragen gerne per Telefon unter 0241 475795-30.