Sport im Park 2025 – Jetzt bewerben!

Im Sommer geht es wieder los: Ab Samstag, 31. Mai, heißt es erneut „Sport im Park“. In Aachens Grünanlagen darf wieder sechs Wochen vor den Sommerferien geschwitzt werden. Nachdem im vergangenen Jahr das große Sportevent erstmals von Stadt Aachen und Stadtsportbund Aachen gemeinsam organisiert wurde, wollen sie gemeinsam 2025 wieder richtig durchstarten.

Aachens Sportdezernent Dr. Markus Kremer, auch Schirmherr der Veranstaltung, steht in den Startblöcken: „‚Sport im Park‘ ist ein großartiges Projekt, das jedes Jahr Zehntausende in Bewegung bringt. Und ich freue mich, dass wir in diesem Jahr auch wieder Honorare an die TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen für ihre tolle Arbeit zahlen können. Dies haben wir vor allem den beiden Partnern STAWAG und Sparkasse Aachen zu verdanken, die sich seit Jahren bei ‚Sport im Park‘ für die AachenerInnen engagieren. Danke!“ Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Stadtsportbundes Aachen, Björn Jansen, ruft Dezernent Kremer alle interessierten Sportvereine und SportanbieterInnen auf, sich jetzt beim Stadtsportbund zu bewerben.

„Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Stadt Aachen das Projekt ‚Sport im Park‘ auf die Beine stellen können. Ich sehe darin auch eine große Chance für unsere Sportvereine: Sie können sich präsentieren, ihre Angebote bekannt machen und so neue Mitglieder gewinnen. Ich lade alle herzlich ein, mitzumachen und die Vielfalt des Sports in Aachen zu entdecken!“, fordert Björn Jansen auf.

Beide würden sich freuen, wenn sich nicht nur die treuen AnbieterInnen der vergangenen Jahre melden würden, sondern auch ein paar neue, zusätzliche Angebote dazu kämen und alle Aachener Stadtbezirke mit einem oder mehreren Terminen pro Woche dabei wären. Wer also „seinen“ Sport den Menschen in Aachen näherbringen will, kann sich bis Montag, 24. März, per Mail bei theresa.hirtz@ sportinaachen.de melden – gerne auch mit einem Wunsch für Tag, Zeit und Ort. Alle, die schon seit längerem dabei sind, werden gebeten, wenn möglich auf die bisherigen, etablierten Parks und Grünanlagen zurück zu greifen, um Verfahren zu vereinfachen.

Alle Kursleitungen sollten qualifizierte ÜbungsleiterInnen sein oder eine vergleichbare Qualifikation besitzen. Rückfragen gerne per Telefon unter 0241 475795-30.