Ein Stadtteil voller Stimmen
Vom 30. Januar bis 1. Februar 2026 verwandelt sich Eilendorf in ein klingendes Festivalgelände. Martin Kuen, Chorleiter des Chores Tonart Eilendorf und Marcel van Westen, Kantor von St. Severin, laden zu „Eilendorf singt!“ Menschen jeden Alters und jeder Erfahrung ein, die Freude am Singen zu entdecken, zu teilen und zu feiern. Ob im Chor, als SolistIn, bei einem Workshop oder einfach im Publikum, hier ist jede Stimme willkommen.
Drei Tage lang dreht sich alles um die Vielfalt des Gesangs und „alle Veranstaltungen sind kostenlos, denn Teilhabe und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt. „Schon in der Woche vor dem Festival bringen wir Kitas, Schulen und Senioreneinrichtungen zum Klingen. So entsteht ein Fest, das verbindet- generationenübergreifend, kreativ und voller Musik,“ erklärt Martin Kuen die Intention der Veranstaltung.
Start des Festivals ist am Freitag, dem 30. Januar2026, um 19 Uhr. Beim Mitsingkonzert mit Niklas Genschel wird das Publikum selbst aktiv: Gemeinsam als Chor wird ein Lied live einstudiert. Einfach kommen, mitsingen und Teil eines besonderen musikalischen Moments werde. Gleiches gilt für das zweiten Angebot in St. Severin, hier lädt der Aachener und Bremer Domchor zum gemeinsamen Singen ein.
In dem Vormittags – Workshops am Samstag, 31. Januar 2026, dreht sich alles um die Stimme: Von Beatboxing über Stimmbildung bis hin zu Stimmhygiene ist für alle etwas dabei, egal ob AnfängerIn oder Fortgeschrittene(r).
Um 16.30 Uhr treffen sich beim generationenübergreifenden Abschlusskonzert der „Woche des Singens“, Jung und Alt aus Eilendorf. Kinder aus Kindergarten und Schule singen gemeinsam mit SeniorInnen aus Altenheimen. Mitten aus Eilendorf, für Eilendorf! Um 18 Uhr startet die Lange Nacht des Singens. Hier erwartet uns ein abwechslungsreiches Programm mit 10 Konzerten an zwei Orten, von klassischem Liederabend über mitreißende Musicals bis hin zu kraftvollem Popchor. Erlebt die Vielfalt der Chormusik in Eilendorf!
Im Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Evangelischen Kirche am Sonntag, dem 1.Februar 2026 wird mit Musik eine bewegende Feier voller Klang und Gemeinschaft gestaltet. Ein besonderer Moment zum Innehalten und Mitsingen. Gleiches können Sie auch im katholischen Gottesdienst um 11.15 Uhr erleben. Chöre und MusikerInnen aus Eilendorf begleiten die Messe mit stimmungsvollen Liedern und laden die Gemeinde zum Mitsingen ein. Ein festlicher Abschluss voller Gemeinschaft und Klang.
Zum Abschluss von „Eilendorf singt!“ gibt es noch einmal ein gemeinsames Konzert um 18 Uhr, voller Musik, Freude und Überraschungen. Wer genau auf der Bühne stehen wird, wird in Kürze verraten – sicher ist aber: Es wird ein stimmungsvoller Ausklang eines besonderen Projekts! Zusätzlich wird auch eine begleitende Kunstausstellung in St. Apollonia stattfinden.
„Eilendorf singt“ lebt von Beteiligung und die Organisatoren freuen sich über alle, die mithelfen, mitgestalten oder eigene Ideen einbringen möchten.
Du hast Lust, bei den Workshops zu unterstützen oder beim Festival als Helferin mit anzupacken?
Du bist Teil eines Chors, einer Band oder trittst als Singer-Songwriterin auf – und suchst noch eine Bühne? Für die Lange Nacht des Singens sind noch ein paar Slots frei!
Auch finanziell kannst du das Festival unterstützen: Es werden engagierte Sponsoren und Förderer gesucht, um die Unkosten decken und alle Veranstaltungen kostenlos für die Teilnehmenden anbieten zu können. Und nicht zuletzt: Vielleicht hast du eine kreative Idee, die zu Eilendorf singt passt – ein Ort, ein Projekt, ein Format? „Wir sind offen für neue Impulse und freuen uns auf deine Nachricht! Mach mit – damit Eilendorf klingt!“
Fotos: Veranstalter



